Welche Formate werden von DocTag unterstützt?

Wir haben DocTag in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Project und Visio) und den Windows Explorer integriert. Sie können auch die Massenklassifizierung verwenden, um Adobe PDF-Dateien zu klassifizieren.

Wodurch zeichnet sich DocTag aus?

  • Sichere und vor allem kontrollierte Klassifizierung von Dokumenten in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation.
  • Eine benutzerfreundliche und erschwingliche Lösung.
  • Hoher Anpassungsgrad - wir sind der Hersteller des DocTag-Add-ons und unser Entwicklungsteam ist bereit, alles nach Ihren Anforderungen anzupassen oder einzustellen.
  • Einfache Identifizierung der Dokumentenklassifizierung durch sichtbare Tags und grafische Darstellung der Klassifizierung in MS Office.
  • Verringerung des Risikos eines möglichen Missbrauchs vertraulicher Informationen.
  • Erzwungene E-Mail-Verschlüsselung für ausgewählte Klassifizierungsstufen und automatische Zuweisung der E-Mail-Klassifizierung auf der Grundlage der Klassifizierung der Anhänge.
  • Integrierte Lösung in MS Office-Umgebung.
  • Mögliche Masssenklassifizierung für eine einfache Klassifizierung vorhandener Dokumente.
  • Die Lösung entspricht den Anforderungen der Norm ISO/IEC 27001 für die Klassifizierung und den Schutz von Informationen.
  • Sie erhöht die Verantwortung und das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter im Umgang mit vertraulichen Informationen.

Wie funktioniert DocTag?

Wenn Sie ein Dokument erstellen, speichern oder versenden, nehmen Sie eine Klassifizierung vor, indem Sie das Dokument zum Beispiel als „Vertraulich“ kennzeichnen. Anschließend werden Informationen über die Empfindlichkeit des Dokuments in den Dokumentenkopf und in die erweiterten Dokumenteigenschaften eingefügt und auch ein Tag für DLP-Systeme wird platziert.

Jedes Mal, wenn eine Datei klassifiziert oder reklassifiziert wird, wird ein Ereignis erzeugt und auf dem Logging-Server protokolliert. Der Konfigurationsserver, der bereits Teil der Installation ist, ermöglicht unter anderem die Erstellung von Berichten über die auf dem Logging-Server gespeicherten Ereignisse. Die gesamte Lösung lässt sich auch problemlos in SIEM-Systeme integrieren.

 

jak-doctag-funguje

Wie unterscheidet sich DocTag von AIP?

Wir bieten einen Vergleich mit der Cloud-basierten Azure Information Protection (AIP)-Lösung mit erheblichen Kosteneinsparungen.

Funktion
AIP
DocTag
Unterstützung von Makros
Ne
Ano
Speichern von eingesetzten Politiken
Ne
Ano
Native Unterstützung für Visio, Project
Ne
Ano
Modifikationen der Anwendung
Ne
Ano
Einfügen von benutzerdefinierten Metadaten
Ne
Ano
Gegenseitige Integration von AIP in DocTag
Ne
Ano
Automatische Klassifizierung
Ano
Ano
Automatische Klassifizierung auf der Grundlage von Regeln
Ano
Ano
Erzwingen der Klassifizierung
Ano
Ano
Erzwingen der Angabe des Grundes bei Reklassifizierung
Ano
Ano
Anwendung der Politik auf der Grundlage von AD-Gruppen
Ano
Ano
Protokollierung
Ano
Ano
Integration mit DLP
Ano
Ano
Massenklassifizierung
Ano
Ano

Kann DocTag Klassifizierungen melden?

In der Administrationsoberfläche können Sie die Klassifizierungen innerhalb des Unternehmens effizient überprüfen und sich einen Gesamtüberblick über die Klassifizierung von Dokumenten verschaffen. Sie können z.B. die Anzahl der klassifizierenden Benutzer, Reklassifizierung und andere Metriken schnell ermitteln.

Ist DocTag für DLP optimiert

DocTag erhöht die Effizienz und Genauigkeit von DLP-Systemen, indem es die Benutzer dazu zwingt, Dokumente und E-Mails zu klassifizieren und zu kennzeichnen. Ein spezielles Tag wird in das Dokument eingefügt, um die Art der Informationen zu vermitteln und die Festlegung von DLP-Politiken einfach und effizient zu gestalten. Wir unterstützen fast alle Hersteller von DLP-Systemen (Forcepoint, McAfee, Symantec und andere).

Ich möchte weitere Informationen

Warum sollte ich mich für DocTag interessieren?

Weil ich Folgendes möchte:
  • Sicherung meiner Dokumente, ich weiß jedoch nicht wie.
  • Einführung von Sicherheitsstandards für die Arbeit mit Dokumenten.
  • Meinen Arbeitnehmern die Verantwortung für Dokumente beibringen, mit denen sie arbeiten.
  • Meinen Arbeitnehmern das Bewusstsein über die Arbeit mit Dokumenten vermitteln, die sensible Daten enthalten.
  • Sicher sein, dass vertrauliche und sensible Dokumente nur für die richtigen Personen lesbar sind.
  • Steigerung und Unterstützung der Effektivität der DLP Systeme.

Wir beraten Sie gerne in konkreten Situationen.

Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um AEC-Produkte und -Dienstleistungen per Telefon, E-Mail und andere Kommunikationskanäle anzubieten. Dazu gehören Kontaktangaben und andere persönliche Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten. Ihre Zustimmung zur Verarbeitung ist auf einen Zeitraum von drei Jahren begrenzt. Der Verantwortliche ist ausschließlich die Firma AEC a.s., IČ 04772148, Voctářova 2500/20a, 180 00 Praha 8. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit bei AEC a.s., Veveří 102, 616 00 Brno oder per E-Mail an marketing [at] aec.cz zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden Ihre Daten nicht mehr für den oben genannten Zweck verarbeitet und die zu diesem Zweck erhobenen Daten werden vernichtet, es sei denn, es gibt keinen anderen rechtmäßigen Grund für ihre Verarbeitung. Wenn Sie vermuten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Pplk. Sochora 27, 170 00 Praha7; www.uoou.cz, einzulegen.